DOI: 10.1002/bapi.202300012 ISSN:

Akustische Metamaterialien für die Anwendung als Schalldämpfer

Peter Brandstätt, Jens Rohlfing, Agostino Troll
  • Building and Construction
  • Architecture
  • Environmental Engineering

Abstract

Der Beitrag berichtet über akustische Metamaterialien (AMM) und deren Anwendung in der Kanalakustik als Schalldämpfer. AMM stehen auch in diesem Kontext im Fokus aufgrund ihrer vielversprechenden Eigenschaften. In der Literatur finden sich theoretische Betrachtungen und einige Demonstratoren, aber aufgrund der oft schwierigen Fertigung wenig praktische Umsetzungen. Durch die Zunahme additiver und anderer Fertigungstechniken lassen sich mittlerweile einige, vor allem kleinformatige Resonatorstrukturen herstellen, die aber nicht den in raumluft‐ und prozesslufttechnischen Anlagen wichtigen Frequenzbereich zwischen 100 Hz und 500 Hz adressieren können. Daher wurden im Projekt „MetaVib“ Varianten untersucht und entwickelt, die sich auf diesen Frequenzbereich fokussieren. Die Ergebnisse zeigen ihre Wirksamkeit und Umsetzbarkeit gleichermaßen.

More from our Archive