DOI: 10.1515/zwf-2024-1013 ISSN: 2511-0896

Substitution von energieintensiven Primärmaterialien

Tobias Wallrapp, Elias Gebhard Vogt, Christian Meyer, Markus Rössinger, Max Juraschek, Christoph Herrmann
  • Management Science and Operations Research
  • Strategy and Management
  • General Engineering

Abstract

Als Beitrag zur nachhaltigen Automobilproduktion wird im Folgenden die Substitution mit umweltverträglichen Werkstoffen in Form von Holz und CO2-reduziertem Stahl im Karosserieanlagenbau evaluiert. Hierzu werden mittels einer Fallstudie bei einem Betriebsmittel des Anlagenbaus die Potenziale analysiert und resultierende Zielkonflikte identifiziert. Aus dieser geht hervor, dass die Werkstoffsubstitution eine wirksame Methode zur Reduzierung der Umweltwirkungen ist.